Leerstandsmanagement Baesweiler
Im Rahmen eines integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts wurde für die Stadt Baesweiler ein Leerstandsmanagement für den innerstädtischen Einzelhandel erarbeitet. Für die Gemeinde wurden auf Basis einer umfassenden Aufnahme und Bewertung der vorhandenen Einzelhandels- und Leerstandstruktur maßgerechte Strategien und Konzepte entwickelt. Diese umfassen die Identifikation potenzieller Nutzergruppen, die Erarbeitung von Zwischen- und Umnutzungskonzepten sowie mehrere Projektvorschläge für gezielte Aktionen in Baesweiler.
Dieser Prozess erfolgte in enger Abstimmung mit lokalen Akteuren. In drei Workshops wurden verschiedene Fokusgruppen (Einzelhändler und Immobilieneigentümer, Kunden und Bürger sowie Akteure öffentlicher Organisationen) sowie weitere Experten vor Ort einbezogen.
Auf Basis dieser Analysen werden im vorliegenden Bericht zahlreiche Instrumente und Maßnahmen für die Etablierung eines Leerstandsmanagements in der Baesweiler Innenstadt erarbeitet. Abschließend werden daraus die wichtigsten Handlungsempfehlungen abgeleitet, um positive Impulse in die Praxis umsetzen zu können.