Internationalisierung deutscher Onlinehändler

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 96054

E-Mail

E-Mail
 

Der Onlinehandel befindet sich in einer sehr spannenden und von Veränderungen geprägten Phase. Beeinflusst durch neue Technologien (Information, Kommunikation, Transport) und starke Internationalisierungstendenzen im Handel haben sich die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen in den letzten Jahren deutlich verändert und den Onlinehändlern neue Chancen eröffnet. Bei der bisherigen Internationalisierung konzentrieren sich viele klassische Händler zunächst auf geographisch und psychisch nahe Länder – entsprechend der Lerntheorie der Internationalisierung nach Johanson und Vahlne. Im Zuge der Digitalisierung und den Bestrebungen zur Förderung des grenzüberschreitenden Onlinehandels sollten theoretisch diese räumliche und psychische Distanz im Onlinehandel an Relevanz verlieren, wodurch eine grenzenlose Marktbearbeitung von vielen Onlinehändlern angestrebt werden könnte.

Im Rahmen des Forschungsprojektes wird die Frage beantwortet, ob die Lerntheorie der Internationalisierung nach Johanson und Vahlne einen Erklärungsgehalt für den Internationalisierungsprozess deutscher Onlinehändler hat. Dabei sollen anhand des derzeitigen Expansionsmusters deutscher Onlinehändler Einflussfaktoren für die Marktwahl abgeleitet werden und deren Psychic Distance Chain untersucht werden. Zudem sollen Formen der Online-Internationalisierung analysiert und die Establishment Chain erforscht werden.