Veränderungen im Kaufverhalten bei Schuhen durch die Digitalisierung?
Im Rahmen einer Lehrveranstaltung im Masterstudiengang Wirtschaftsgeographie im WS 2018/19 beschäftigten sich Studierende mit den Themen Digitalisierung, Wertschöpfungsketten, Transformationsprozess der deutschen Schuhbranche, Konsumentenverhalten sowie deren Auswirkungen auf den Handel.
Innerhalb dieses Projektes etwickelten die Studierenden aus aktuellen wissenschaftlichen Beiträgen und Diskussionen eigene Forschungsfragen und -hypothesen. Um diese Hypothesen zu überprüfen, wurde folglich ein Fragebogen zum aktuellen Kundenverhalten rund um das Thema Schuhe erstellt.
Aus diesem Grund fand zwischen dem 11.03. und dem 24.03.2019 in der Innenstadt Aachen eine Passantenbefragung durch die Studierenden statt.
Die Ergebnisse der Projektstudie wurden am 10.07.2019 bei der IHK Aachen von den Studierenden des Seminars präsentiert.
Folgende Fragestellungen standen dabei im Fokus:
- Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf den Schuhandel?
- Wie verändert der Online-Handel den stationären Handel?
- Welche Rahmenbedingungen beeinflussen den Einkaufsstättenwahlprozess maßgeblich?
Bei Interesse an den Ergebnissen kann der Vortrag gerne zugeschickt werden.