Forschungsprojekte
Das Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschaftsgeographie der Dienstleistungen beschäftigt sich mit Fragen der Organisation von Unternehmensnetzwerken und Wertschöpfungsketten sowie daraus entstehenden räumlichen Effekten. Aktueller Schwerpunkt hierbei ist die theoretische Erweiterung des Konzeptes hinsichtlich der Einbeziehung weiterer Wirtschaftsstufen und Organisationsformen.
Ein weiterer Forschungsschwerpunkt liegt auf der Analyse der Auswirkungen neuer Technologien auf den Verkehr. Dies umfasst sowohl den Güter-, als auch den Personenverkehr.
Einer der methodischen Schwerpunkte ist der Entwurf von Geographischen Informationssystemen zur Darstellung und Analyse von räumlichen Verflechtungen von Wertschöpfungsprozessen.
Hier finden Sie Informationen zu laufenden sowie bereits beendeten Forschungsvorhaben des Lehr- und Forschungsgebiets Wirtschaftsgeographie der Dienstleistungen. Weitere Details entnehmen Sie bitte den einzelnen Unterseiten, erreichbar über die Navigation auf der linken Seite.