Digitalisierung des Einzelhandels. Innovationsadoption inhabergeführter Einzelhändler.

 

Im Rahmen eines Projektseminars der Masterstudiengänge Wirtschaftsgeographie / Angewandte Geographie der RWTH Aachen im WS 2016/17 wurde eine Forschungsarbeit zum Thema "Digitalisierung des Einzelhandels. Innovationsadoption inhabergeführter Einzelhändler." durchgeführt.

Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft wird starke Umstrukturierungen auch im Einzelhandel mit sich bringen. Hierzu wird viel Know-How im IT-Bereich benötigt, das bis dato in den Unternehmen des Einzelhandels kaum vorhanden ist. Während große Handelsunternehmen dieses zukaufen können, ist es für den inhabergeführten Handel aufgrund knapper Ressourcen sehr schwierig, angemessen auf die neuen Herausforderungen zu reagieren. Zudem ist insbesondere in kleineren Unternehmen ein standardisiertes Innovationsmanagement nicht verankert.

Hier wurde mit einer wissenschaftlichen Studie angesetzt. Ziel dieser war es zum einen, Erkenntnisse über den Stand digitaler Innovationen im inhabergeführten Handel zu erlangen, und zum anderen, daraus praktisch verwertbare Ansätze zu generieren.

Dazu haben Studierende in Aachen und in Baesweiler im Zeitraum vom 06.03.-10.03.2017 Befragungen durchgeführt.