Überblick zum Management von Forschungsdaten (FDM I - online)
Kontakt
Name
Andrea Jaek
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 90206
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Dr. Ute Trautwein-Bruns
Inhaltlicher Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 94448
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Art:
- Online-Kurs
- Thema:
- Universitätsbibliothek, Wissenschaftliches Publizieren, Forschungsdatenmanagement, Informationskompetenz
- Sprache:
- dt.
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Innovations- und Forschungsfähigkeit fördern
- Anbieter:
- Universitätsbibliothek
- Teilnehmergebühr:
- Entgeltfrei
Erläuterung
Forschungsdaten sind Grundlage und Ergebnis der wissenschaftlichen Arbeit. Ein bewusster und nachhaltiger Umgang mit dieser wertvollen Wissensressource steigert die Effektivität der Forschung und ist fester Bestandteil guter wissenschaftlicher Praxis.
Ziel
-
Sie kennen die Service- und Infrastrukturangebote der RWTH Aachen University.
-
Sie kennen die generischen Elemente und verschiedenen Modelle des Forschungsdatenmanagements (FDM).
-
Sie kennen die FAIR – Prinzipien.
-
Sie können mit dem Begriff Metadaten umgehen.
-
Sie kennen die inhaltlichen Aspekte eines Datenmanagementplans (DMP).
-
Sie kennen den Unterschied zwischen Speichern, Backup, Archivieren und Publizieren.
-
Sie kennen die verschiedenen Möglichkeiten zur Publikation von Daten.
Methoden
Selbststudium mit Abschlusstest
Inhalt
Der Kurs gibt Ihnen anhand des Lebenszyklus von Forschungsdaten eine kurze Einführung zu den Konzepten des Forschungsdatenmanagements und einen Überblick zu den Service- und Infrastrukturangeboten der RWTH Aachen University:
Kursinhalt:
-
Forschungsdatenlebenszyklus
-
Datenmanagementplan
-
FAIR-Prinzipien
-
Metadaten
-
Dateibenennung, Datenorganisation
-
Persistent Identifier
-
Archivierung
-
Datenpublikation
-
Service- und Infrastrukturangebote der RWTH
-
Entwurf eines individuellen Handlungsleitfadens
Als Hilfestellung zur Planung Ihres individuellen FDMs steht Ihnen der Handlungsleitfaden zur Verfügung. Diesen können Sie während des Moodle-Kurses beginnen, sich Notizen machen oder auch offene Fragen festhalten. Dieser Handlungsleitfaden wird im vertiefenden Workshop wieder aufgenommen und fortgeführt.
Hinweis:
Die Inhalte dieses online-Kurses entsprechen dem Präsenz-Seminar „Überblick zum Management von Forschungsdaten (FDM I) und werden im „Workshop zum Management von Forschungsdaten (FDM II)“ vorausgesetzt.
Nach Kursanmeldung erhalten Sie innerhalb von 3 Werktagen Zugang zum Lernraum. Sie haben danach 12 Monate Zeit, den Kursraum zu nutzen.
Sie können für diesen Kurs eine Teilnahmebescheinigung anfordern, wenn Sie 80% der Materialien bearbeitet und den Abschlusstest mit min. 50% bestanden haben.
Zielgruppen
Promovierende und Forschende der RWTH Aachen University
Termine
Nummer: | 2020-WIP-011 |
Datum: | 01.10.2019 bis 30.09.2020 00:00 - 23:59 |
Kursleitung: | Team Forschungsdatenmanagement an der RWTH Aachen University |
Teilnehmer: | 0 bis 250 |
Anmeldung: | Mit RWTH-Kennung (TIM) Ohne RWTH-Kennung (TIM) |